![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Proschwitz in Zadel bei Meißen, ist bis auf das Jahr 1102 zurückzuführen. Damals wurde es das erste Mal urkundlich erwähnt, als ein Ritter Eckbert von Proschwitz auftauchte. Man geht davon aus, dass schon zu dieser Zeit ein schloss- oder burgähnlicher Bau existiert hat. Bereits zu dieser Zeit ging der Besitz in das Eigentum der Bischöfe von Meißen über. Bis zur Reformation im Jahr 1537 hatten es die Bischöfe inne, dann zog der Adel ein.
Während des Dreißigjährigen Krieges in den Jahren 1618 bis 1648 wurde der Vorgängerbau komplett zerstört. Erst im Jahr 1737 gab die damalige Eigentümerin, Gräfin von Beichlingen, den Auftrag, das Schloss neu zu errichten. Erweitert wurde das Anwesen in den Jahren 1882 bis 1888 durch den Anbau eines Wohnflügels. Bis 1901 folgten unterschiedliche Besitzer, darunter die Grafen von Gersdorf, von Berlepsch, von Carlowitz, von Arnstedt und zur Lippe. Letztere ließen das Schloss im Jahr 1914 im Stile des Barock umbauen. Während des Zweiten Weltkrieges beschlagnahmte die NSDAP im Jahr 1943 das Schloss.
Wie viele Schlösser im Lande, so wurde auch der Eigentümer von Schloss Proschwitz enteignet. Nach einer Plünderung brachte man dort bis 1947 Umsiedler unter, von 1947 bis 1966 wurde es als Lungenheilanstalt genutzt, danach bis zur Wende 1990 als Kinderheilstätte.
Im Jahr 1996 konnte Prinz zur Lippe das Schloss seiner Eltern zurückkaufen und ließ es grundlegend sanieren. Auf Schloss Proschwitz finden heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, außerdem kann dort geheiratet werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsisches Elbland
- Region Meißen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elberadweg (D-Route 10)
- Sächsischer Weinwanderweg
- Sächsische Weinstraße (Radroute)
- Sächsischer Jakobsweg an der Sächsischen Weinstraße
- Meißner Rundwanderweg
- Wanderweg “Rund um Meißen”
- Wanderweg “Meißner Stadtwald”